Flevoland/Friesland im Mai 2025, 10 Tage, 172 Km & 5 Schleusen

Steenwijk - Blokzijl - Emmeloord, 32 Km, 3 Schleusen.

 

Die Werft hat fast alle Arbeiten erledigt und wir können es kaum erwarten wieder los zu fahren. Das Wetter ist herrlich und so soll es auch in den kommenden 5 Tagen bleiben. Wir haben nur einen Termin Ende des Monats und können uns also treiben lassen. Wasser bunkern, Diesel tanken und los! Wir schaffen an diesem Nachmittag ganze drei Kilometer und machen dann an einem wunderbaren Naturanleger im Steenwijkerdiep fest. Anderntags geht es dann nach Blokzijl und Emmeloord.

Emmeloord - Urk, 30 Km, 1 Schleuse

In Flevoland werden die Brücken und Schleusen mittlerweile häufig von Lelystad aus ferngesteuert und es kann zu Wartezeiten kommen. Funkansprache wird oft ignoriert und nicht beantwortet. Geduld hilft! Mitte Mai ist es noch recht ruhig auf den Kanälen und Liegeplätze sind ausreichend zu finden. Wir starten am späten Vormittag in Emmeloord und sind nach ein paar beweglichen Brücken und der Schleuse in Urk dann schon am IJsselmeer. Kaum verlassen wir das ruhige Hafenbecken, schüttelt uns ein kräftiger Nordwestwind kräftig durch. Trotz der Magnus Master Stabilisatoren macht die Fahrt überhaupt keinen Spaß und wir kehren um. In Urk finden wir einen sicheren und schönen Liegeplatz, bezahlen per App und bummeln durch den Ort. Am Hafen gibt es kulinarische Leckereien und wir lassen uns bei Sonnenschein im Restaurantgarten verwöhnen. 

Urk - Lemmer, 30 Km, 1 Schleuse

Der Wind lässt nach und wir haben eine sehr ruhige Fahrt über das IJsselmeer. Doch wir lassen Enkhuizen aus und fahren stattdessen nach Lemmer. Wenn man nach Lemmer kommt, sollte man sich immer auf Chaos einstellen. Das letzte Mal Lemmer war höllisch! Hunderte von kleinen und großen Booten, an der Kaimauer Dreierpäckchen und vor der Schleuse heftigster Andrang. Mit dem Schlimmsten rechnend fahren wir also vor die Schleuse, die sofort öffnet. Wir sind alleine! Bezahlen unsere 7,-€ Brückengeld in den Holzschuh und finden unmittelbar hinter der Klappenbrücke und dem Museumsschiff einen traumhaften Liegeplatz beim Italiener! Und mein Lieblingsladen, das "Skipperland" hat auch auf.

Mittags gibt es Kibbeling mit fetter Mayonnaise, die Lebensmittelvorräte werden ergänzt, da der Supermarkt gleich um die Ecke ist und die Pizza wird am Abend direkt aufs Achterdeck geliefert! Was will man mehr?!

Lemmer - Sloten, 20 Km

Nach Sloten, der kleinsten Stadt in den Niederlanden, ist es nicht weit. Ein paar Brückenwärter freuen sich zu dieser Jahreszeit noch über jedes Boot, das Abwechslung im Tagesablauf bringt. Alles geht sehr ruhig und freundlich zu. Wir kommen durch Sloten und sind auf dem Weg nach Woudsend über das Slotenmeer zum Wasserkreuz. Kurz vor Woudsend gibt es jedoch eine Brückensperrung und wir drehen um, machen fest kurz hinter dem Ort. Hier ist es wirklich romantisch und ruhig und wir bleiben über Nacht.

Zum Gratte Gaastmar und nach Akkrum, 60 Km

In Lemmer haben wir in die "Marrekrite" Flagge investiert und dürfen an über 500 Liegestellen mit mehr als 3.500 Liegeplätzen in Friesland festmachen. Natürlich ohne Strom und Wasser, doch stellenweise mit Müllcontainern. Das nutzen wir dann endlich in den nächsten Tagen aus. Wir nächtigen am Gaastmar und bei Akkrum. Das Wetter verschlechtert sich und es wird wieder stürmisch und regnerisch. Wir beenden unser Faulenzerdasein und fahren über Terherne gemütlich nach Sneek zur Firma Aquanaut. Unsere "No Worries" soll dort in den nächsten Wochen einen neuen Anstrich erhalten. Mittlerweile hat das Boot 640 Schleusen durchfahren und der Fenderabrieb ist nicht mehr zu übersehen. Über die Lackierarbeiten wird es einen eigenen Erfahrungsbericht geben. Soviel sei jedoch schon verraten: Hier in den Niederlanden gibt es sehr unterschiedliche Kalkulationen für das Lackieren eines 15 m Bootes!

Sneek & Franeker

Das Wassertor in Lemmer ist weltberühmt und es ist immer wieder sehenswert. Empfehlenswert ist in Sneek auch das Restaurant

"t´Vaticaan"! Ausgezeichnete Küche und gute Weine kann man hier genießen - eine Tischreservierung ist ratsam. Und zum Bummeln und "Shoppen" ist Lemmer allemal eine gute Adresse. Mit dem Auto fahren wir noch nach Franeker und gehen ins Planetarium von Eise Eisinga (1744 - 1828) und bummeln über den Wochenmarkt. Nach einem Kurzbesuch an der stürmischen und verregneten Nordsee fahren wir wieder zurück zum Boot und bereiten alles zum "Ausslippen" vor.